Close-up Of Sport Balls And Equipment
Marathon runners running on city road, large group of runners
Happy child in a swimming pool
previous arrow
next arrow

Fachtagung Sportabzeichen am 7. April 2025 in Ovelgönne

Wie in jedem Jahr fand am 7. April 2025 eine Fachtagung Sportabzeichen aller Obleute/Prüfer unserer 25 sportabzeichenabnehmenden Vereine statt. Neben der Erörterung aller sportabzeichenrelevanten Infos / Änderungen und Neuigkeiten (Digitalisierung ! ) wurden auch Kenntnisse in einzelnen Disziplinen vertieft. Bei einem kleinen Imbiss in Form von Häppchen und alkoholfreien Getränken wurden Kontakte geknüpft (Zusammenarbeit der Vereine z.B. gemeinsames Ablegen der Disziplinen Ausdauer) sowie Erfahrungen und Tipps ausgetauscht. Darüber hinaus wurden auch die Materialien für das Jahr 2025 verteilt.
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden für die Unterstützung und das positive Feedback 🙂
Ich bedanke mich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünsche Euch eine erfolgreiche Sportabzeichensaison 2025 !
Kerstin Ludwig

11.04.2025, Lokalredaktion   Moin  aktuell:

„Wir hatten insgesamt eine sehr erfolgreiche Sportabzeichen-Saison“, resümierte Kerstin Ludwig, die Sportabzeichenreferentin des Kreissportbundes Wesermarsch, bei dem Sportabzeichen-Fachtag, im Hotel „König von Griechenland“. 2.280 Sportabzeichen – zwei weniger als in 2023 – wurden in 2024 ausgegeben, darunter 1.744 an Jugendliche bis 17 Jahren und 536 an Erwachsene. 698 Sportabzeichen konnten die Vereine ausgeben, die anderen Sportabzeichen erwarben die Kinder und Jugendlichen in den Schulen. Am meisten Sportabzeichen – 76 in 2024 – konnte auch in diesem Jahr der Vorjahressieger, der TV Eckwarden ausgeben, gefolgt von dem TuS Schwei und dem SV Nordenham. 72 Erwachsene haben wesermarschweit das erste Mal das Deutsche Sportabzeichen erworben.

Wie in den Vorjahren konnte die Oldenburgische Landesbank-Stiftung als Sponsor für die kreisinterne Schülersportabzeichen-Aktion 2024 gewonnen werden. Aus der diesjährigen Spende von 2.000 Euro wurde jedes abgelegte Schul-Sportabzeichen mit einem Euro honoriert. Die Prämierung erfolgt am 7. Mai 2025 mit den Schulen und dem Landrat Stephan Siefken, im Kreishaus Brake.

Den größten Erfolg erzielten sechs Schulen aus der Wesermarsch, die sich sogar landesweit unter rund 800 eingereichten Schulwertungsbögen in unterschiedlichen Wertungsgruppen sechs vordere Platzierungen sicherten: 2. Platz Grundschule Jaderberg A 1 + 2 – 300 Euro, 2. Platz Grundschule Abbehausen B 1 + 2 – 300 Euro, 3. Platz Grundschule Nordenham Süd C 3 + 4 – 250 Euro, 3. Platz Oberschule „Am Luisenhof“ E 5 bis 10 – 250 Euro, 4. Platz GS Kirchhammelwarden A 1 + 2 – 200 Euro und 4. Platz Gymnasium Nordenham H Gymnasien 200 Euro.

Auch eine besondere Überraschung ereilte Kerstin Ludwig, in der Geschäftsstelle, in Brake. Das Engagement des Kreissportbundes Wesermarsch, im Bereich Sportabzeichen, wurde in dem Themenfeld „Innovation“ bundesweit ausgezeichnet für „außerordentliches Engagement“. Damit verbunden war ein Preisgeld der Sparkassen-Finanzgruppe in Höhe von 2.000 Euro. Die Auszeichnung der sportlichsten, bundesweiten Teams erfolgte durch eine Jury in den Themenschwerpunkten Inklusion, Innovation, Integration, Kooperation und sportliche Leistungen.

Vor allem die Nachricht, dass sich im Leistungskatalog für die Sportabzeichen-Prüfer nichts ändert, erfreute alle Teilnehmer der Fachtagung. Um sich mit dem Trainingsplaner des Deutschen Olympischen Sportbundes vertraut zu machen, verwies Kerstin Ludwig auf deren Homepage, auf der neben Erklärvideos zur „Kraft“ auch Laufzettel sowie ein digitaler Leitfaden für Prüfer hinterlegt ist. https://deutsches-sportabzeichen.de/materialien Eine weitere interessante Seite ist www.sportabzeichen-digital.de Diese Plattform ist für Sportler und Prüfer nutzbar und bietet papierlose Prüfungen, das direkte Einreichen der Leistungen sowie ein Handbuch für Prüfer.

Im Laufe der Versammlung verabschiedete Kerstin Ludwig Anton Stindt, der mehr als 20 Jahre Sportabzeichenobmann beim Elsflether TB war. Gleichzeitig konnte sie seine Nachfolger Susanne Kieß und Klaas Wüllner begrüßen. Auch die neuen Sportabzeichenobleute Dieter Poppe vom SV Brake, Julian Pfeffer und Dirk Jahnke vom TSV Abbehausen wurde an diesem Abend begrüßt.

Abschließend gab Kerstin Ludwig noch Termine zur Fortbildung bekannt:

  1. Mai 2025, ca. 10 – 15 Uhr „Basis-Prüfermodul“ mit Lena Ennen-Hansing in Nordenham beim SV Nordenham (Anmeldeschluss: 17. April 2025) – Kurs in Westerstede am 26. April 2025
  2. Juni 2025, Prüfer-Lehrgang „Turnen für das Sportabzeichen“ mit Annika Ulbrich in Berne

Diese beiden Lehrgänge werden auch zur Verlängerung der Übungsleiter-C Lizenz anerkannt.

DSA Prüferausbildung für Menschen mit Beeinträchtigungen mit Referent: Kersten Wick:

  1. Mai 2025 beim KSB Cuxhaven – Anmeldung direkt über KSB Cuxhaven und am 24. Mai 2025 beim LSB/BSV Bremen – Anmeldung direkt über BSV Bremen
  2. Juni 2025 DOSB Sportabzeichen Tour Stop in Göttingen.

Wer sich mit einem besonderen Projekt oder einer besonderen, ehrenamtlichen Tätigkeit rund um das Deutsche Sportabzeichen engagiert, kann sich um eine Fördersumme von 2.500 Euro unter https://sportabzeichen-wettbewerb.de/ als Gruppe, Institution oder Einzelperson bis zum 31. Dezember 2025 mit einem Foto und einem kurzen Bewerbungstext bewerben.

Für Informationen über weitere Fördermöglichkeiten steht Kerstin Ludwig auch in der Geschäftsstelle des Kreissportbundes Wesermarsch zur Verfügung. (Foto und Text: Kerstin Seeland)

Wesermarsch Media GbR
Hammelwarder Straße 22
26919 Brake
redaktion@moin-aktuell.de
0171-1913357

Die nächste Sportabzeichen-Fachtagung ist am Montag, den 7. April 2025 ab 18 Uhr in 26939 Ovelgönne in dem Veranstaltungsraum der Gaststätte „König von Griechenland„, Breite Straße 20 statt. Anmeldung bitte direkt an die KSB Geschäftsstelle / Kerstin Ludwig unter Tel. 04401 / 858 191 oder info@ksb-wesermarsch.de